Galerien

“Lost Place” meets Lightpainting

Lost Place meets Lightpainting in Wesseling bei Köln 
(Norton-Gelände)

Die Faszination verlassener Orte treibt viele Hobbyfotografen, Sprayer und Selfie-Shooter in die dunklen Ecken einer alten Industrieruine, hier das Norton-Gelände in Wesseling. Das Gelände hat mittlerweile schon eine gewisse Berühmtheit erlangt, leider aber auch durch die zahlreichen kleineren und größeren Brände, welche von Zerstörungswütigen angerichtet werden.

Wir (ein paar Hobbyfotografen) haben diesen verlassenen Ort besucht für ein paar Aufnahmen und Lightpainting (Malen mit Licht) in einer besonderen Kulisse.

Nun ein paar “Lost Place” – Eindrücke.

DSC_0003-1DSC_0006-1DSC_0017-1DSC_0020-1DSC_0021-1DSC_0025-1DSC_0029-1DSC_0030-1DSC_0032-1_1DSC_0034-1DSC_0042-1DSC_0045-1DSC_0050-1DSC_0060-1DSC_0067-1DSC_0069-1DSC_0075-2DSC_0088-1DSC_0094-1DSC_0099-1zur Nacht haben wir die Kulisse für Lightpainting genutzt, hier ein paar Ergebnisse

DSC_0147-1DSC_0150-1DSC_0167-1DSC_0182-1DSC_0183-1DSC_0191-1DSC_0181-1

Winter an der Breitenbachtalsperre

Die Breitenbachtalsperre stellt zu gleich den Trinkwasservorrat für das nördliche Siegerland zur Verfügung und ist ein ganz wichtiger Naherholungsraum.
Jeden Tag trifft man dort Spaziergänger, Jogger, Inliner und Viele mehr. Selbst im verschneiten Winter lässt es sich an der reinen Trinkwassertalsperre gut laufen.
Es gibt zwar keine gespurten Loipen, man ist aber auf der gesamten Strecke auch bei Schnee gut unterwegs, vorausgesetzt, man hat gutes Schuhwerk.

Wenn man die Talsperre umrundet hat, kann man im sogenannten “Alten Wärterhaus” einkehren und sich bei einer Tasse Kaffee aufwärmen.

Nun ein paar Winterimpressionen an der Breitenbachtalsperre:

DSC_0115-1DSC_0113-1DSC_0124-1 DSC_0143-1DSC_0155-1DSC_0159-1

Blick durch die Kugel

Blick durch die Kugel

DSC_0237-1DSC_0239-1DSC_0245-1DSC_0259-1DSC_0261-1DSC_0276-1DSC_0278-1DSC_0279-1

Herbstimpressionen aus Kreuztal

aufgenommen im Dresler’s Park und am Berghäuser Weiher Ende Oktober 2015

Dresler's Park Kreuztal

Dresler’s Park Kreuztal

DSC_0050-1-beaDSC_0069-1-beaDSC_0071-1-beaDSC_0108-1-beaDSC_0118-1-beaDSC_0122-1-beaDSC_0129-1-bea

am Bahnhof Kreuztal

Bahnhof Kreuztal - aufgenommen vom Café Basico

Bahnhof Kreuztal – aufgenommen vom Café Basico

Nun ein paar Aufnahmen vom Berghäuser Weiher Ende Oktober 2015

Berghäuser Weiher bei Junkernhees

Berghäuser Weiher bei Junkernhees

DSC_0531-1-beaDSC_0599-1DSC_0537-1-beaDSC_0557-1-beaDSC_0569-1-beaDSC_0579-1-beaDSC_0499-1-bea

Früher Wintereinbruch in den Hochlagen des Sieger- und Sauerlandes am 14. Oktober – hier auf dem Kindelsberg (618m ü.NN)

Wintereinbruch auf dem Kindelsberg

Wintereinbruch auf dem Kindelsberg

DSC_0432-1-beaDSC_0437-1DSC_0453-3-bea

Herbstspaziergang in Siegen’s Tiergarten und an den neuen Ufern

Herrliches Oktoberwetter mit viel Sonnenschein lockt so manchen Siegener in den Tiergarten.
Der Herbst zeigt sich hier von seiner schönsten Seite.

Vorab aber noch ein paar herbstliche Eindrücke – eingefangen am Berghäuser Weiher in Kreuztal

DSC_0274-2-crop2-bea

DSC_0235-1-bea DSC_0240-3-bea
Nun zum Siegener Tiergarten: Neben der Trupbacher Heide eins der schönsten Naherholungsgebiete von Siegen, fast direkt in der Innenstadt zwischen Wellersberg und Weidenau gelegen, kommt man von überall schnell dorthin. Selbst in der Woche kann man schnell mal zwischen Terminen in der Innenstadt einen kleinen Abstecher in den Tiergarten machen, um mal tief Luft zu holen.

DSC_0301-1 DSC_0331-1 DSC_0333-1DSC_0296-1 DSC_0306-1 DSC_0327-1-bea DSC_0342-1 DSC_0340-1

Ausblick auf Geisweid-Wenscht mit Blickrichtung Kindelsberg

Ausblick auf Geisweid-Wenscht mit Blickrichtung Kindelsberg

Nach diesem kleinen Spaziergang durch den Tiergarten lohnt sich ein Besuch an den neuen Ufern zu Siegen. In zahlreichen Straßencafé’s kann man das neue Stadtbild begutachten. Wenn man sich drauf einlässt und nicht der ollen Siegpladde hinterher trauert, findet man sicherlich Gefallen an den neuen Möglichkeiten.

DSC_0394-1 DSC_0404-1 DSC_0392-1 DSC_0386-1
Wer dann noch Ausdauer hat, kann ja noch einen Abstecher zum Oberen Schloss machen. Im Schlosspark lässt sich der Oktober auch genießen.
Sollte der Oktober noch ein wenig Sonne mitbringen, reiche ich dazu noch ein paar Bilder nach.

Zum Abschluß grüßt us Henn’r aus Siegen, der nun mit seinem Kumpel Frieder einen neuen Stammplatz gefunden hat.

DSC_0395-1

Herbstzeit ist Pilzzeit

Und weil die kleinen Früchte so schön sein können, habe ich mich zusammen mit ein paar anderen netten Menschen querfeldein durch den Wald bewegt, natürlich alle bewaffnet mit der Kamera.

DSC_0006-1 DSC_0012-1 DSC_0019-1 DSC_0027-1 DSC_0029-1 DSC_0032-1 DSC_0051-1 DSC_0056-1 DSC_0066-1 DSC_0072-1 DSC_0076-1 DSC_0077-1 DSC_0081-1 DSC_0094-1 DSC_0098-1 DSC_0106-1

DSC_0060-1 DSC_0092-1

Kleiner Abstecher ins Berghäuser Tal

Das kleine Tal liegt nicht etwa in der Nähe von Berghausen. Nein,
es liegt in der Nähe von Kreuztal, unweit von Schloss Junkernhees.

In neuerer Geschichte ist es eher bekannt geworden durch einen groß angelegten Golfplatz.

Zum Glück hat man bei der Anlage des Golfplatzes einen Teil dieses idyllischen Tals ursprünglich belassen. So kann man hier wunderbar eine kleine Feierabendrunde laufen.

Nachfolgend ein paar Fotos in der Abendsonne, aufgenommen im August 2015.

DSC_0127-2-bea DSC_0129-1-bea DSC_0134-1-bea DSC_0155-1-bea DSC_0160-1-bea DSC_0170-1-bea DSC_0172-1-bea DSC_0181-1-bea DSC_0183-1-bea DSC_0184-1-bea DSC_0187-1-bea DSC_0199-1-bea
Das Tal ist ein herrlicher Nah-Erholungsraum für Kreuztal. Erwähnenswert ist auch noch der Berghäuser Weiher, den ich hier mal ausgespart habe. Er lädt auch sehr zum entspannten Verweilen ein.
Ideal wäre, wenn das Schloss Junkernhees wieder gastronomisch genutzt würde. So könnte man nach einer kleinen Runde dort gemütlich in der Schlossküche einkehren. Seit einiger Zeit gibt es einen Verein (http://schlossjunkernhees.jimdo.com/), der sich um die Erhaltung des Schlosses in Zusammenarbeit mit der Eigentümerin kümmert.

Vielleicht werde ich bald in einem weiteren Foto-Beitrag auf Schloss Junkernhees noch näher eingehen.

Biggetalsperre 2015

weniger als 50 Prozent Stauinhalt – Rekordniedrigwasser 291m ü. NN – Vollstau wäre bei 307,50m ü. NN

 

Aufgrund von Wartungsarbeiten am Damm der Biggetalsperre hat der Ruhrverband in diesem Sommer bis jetzt schon über die Hälfte des Wasser abgelassen.

Hier ein paar Eindrücke:

Einlauf der Bigge bei Eichhagen hinterm Vorstaubecken

Einlauf der Bigge bei Eichhagen hinterm Vorstaubecken

Einlauf der Bigge bei Eichhagen hinterm Vorstaubecken

Einlauf der Bigge bei Eichhagen hinterm Vorstaubecken

kurz vor Sondern

kurz vor Sondern

kurz vor Sondern

kurz vor Sondern

Blick auf die Listerstaumauer

Blick auf die Listerstaumauer

weitere Fotos werde ich vielleicht während des Sommers noch machen. Bei Sondern kann man sogar über eine alte Brücke gehen, welche früher die Eisenbahnlinie überquert hat.
Folgende Luftaufnahmen hat mir Susi Preis aus Kreuztal freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Sie zeigen die Bigge am 23.8.2015 aus der Luft.

Biggetalsperre aus der Luft - Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft – Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft - Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft – Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft - Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft – Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft - Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft – Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft - Aufnahme von Susi Preis

Biggetalsperre aus der Luft – Aufnahme von Susi Preis

Malen mit Licht – Lightpainting

 

Nachfolgend ein paar Beispiele, meine ersten Versuche

Mit ein paar anderen Hobby-Fotografen habe ich mich an einem Tunnel unter der A45 zwischen Hünsborn und Ottfingen getroffen.
Ziel war es, bei einsetzender Dunkelheit in diesem Tunnel mit Licht zu malen und dieses in Langzeitbelichtungsaufnahmen festzuhalten.

DSC_0325-7

Abendstimmung

Am Anfang war es noch zu hell, so daß ich die Sommerabendstimmung noch eingefangen konnte.
Der Tatort: Tunnel

der Tatort

der Tatort

erste Gehversuche

erste Gehversuche

Probieren geht über Studieren

Probieren geht über Studieren

Ein Fotograf hatte schon Einiges an Werkzeugen dabei, um solche Kreationen aufzunehmen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
So konnte auch dieses UFO-ähnliche Foto entstehen:

DSC_0365-1

UFO-Sichtung im Tunnel

Richtig spannend wurde es bei dem Einsatz von Stahlwolle.

brennende Stahlwolle

brennende Stahlwolle

brennende Stahlwolle

brennende Stahlwolle

brennende Stahlwolle

brennende Stahlwolle

Ein wenig Feuerwerk durfte natürlich auch nicht fehlen

Ufo mit Raketenantrieb

Ufo mit Raketenantrieb

Interessant ist auch das Malen mit Farben

Farbmalerei

Farbmalerei

Farbmalerei

Farbmalerei

Farbmalerei

Farbmalerei

Farbmalerei

Farbmalerei

Siegfall Schladern – Burg Windeck

Fotowalk mit der Facebook-Gruppe “Siegerländer fotografieren digital” 
zur Burgruine Windeck und dem Sieg-Wasserfall bei Schladern 

 

DSC_0107-1

 

Burgruine Windeck

Burgruine Windeck

DSC_0052-1

 

DSC_0087-1

Aussicht von Burg Windeck

 

Aussicht von Burg Windeck

Aussicht von Burg Windeck

DSC_0090-1DSC_0078-2DSC_0089-1

DSC_0077-1

Wassermühle unterhalb der Burg

Wassermühle unterhalb der Burg

DSC_0062sw-2

Burgmauern bei “Nacht”

 

Siegfall bei Schladern

Hier muss man einfach mal vorbei schauen …

Elmores Biergarten & Lounge

Elmores Biergarten & Lounge

Zum gemütlichen Klönen in einer außergewöhnlichen Atmosphäre eignet sich dieses Lokal sehr. Auch so manch anderer Gast findet es dort gemütlich.

Der Mau vom Siegfall

Der Mau vom Siegfall

DSC_0132-1

DSC_0150-1DSC_0159-2DSC_0143-1DSC_0190-1DSC_0191-1Es war ein toller Fotowalk mit netten Gleichgesinnten.
Einen Ausflug ist der Siegfall auf jeden Fall wert, vielleicht kann man dabei auch noch ein wenig das Siegtal erkunden neben Burg Windeck. Es lohnt sich.

Fotoimpressionen Gruftenweg/Lindenbergfriedhof in Siegen

Der Lindenbergfriedhof in Siegen steht teilweise unter Denkmalschutz. Der Gruftenweg erinnert an vergangene Zeiten der Industriekultur im Siegerland. Namhafte Familien haben hier ihre letzte Ruhestätte. Der Weg bietet aufgrund des Alters der Familiengruften ein ganz besonderes Flair.
Mit einigen anderen Hobby-Fotografen haben wir versucht, die Stimmung im Bild festzuhalten.

Ebenso hat man von dort einen tollen Ausblick auf Siegen.

DSC_0218-1DSC_0221-1DSC_0299-1DSC_0348-1DSC_0259-2DSC_0286-3DSC_0232-1DSC_0243-1DSC_0293-1DSC_0027-2DSC_0030-1DSC_0035-1DSC_0057-2DSC_0063-1DSC_0039-1DSC_0065-1DSC_0088-1DSC_0091-11DSC_0101-1